home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 1. ZiPMe ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- ZiPMe ist ein 32-Bit multithreaded PM-Programm, das die komfortable Bearbeitung
- von ZIP-Archiven der INFO-Zip Versionen zip 1.9 und unzip 5.0 ermФglicht.
- SpДtere ZIP-Versionen kФnnen verwendet werden, solange keine der benutzten
- Kommandozeilen-Parameter verДndert werden. Die Dateien zip.exe und unzip.exe
- mБssen sich in einem Verzeichnis befinden, das in das PATH-Statement in der
- config.sys eingetragen wurde. Ein Archiv kann Бber den MenБpunkt Щffnen im MenБ
- Datei oder durch Drag & Drop des Archives auf die Listbox von ZiPMe geФffnet
- werden. Der Inhalt des Archivs wird dann in der Listbox angezeigt, die GrФсe
- der Zip-Datei, die Anzahl der Dateien im Archiv und deren GesamtgrФсe in der
- darunterliegenden Statuszeile. Folgende Operationen kФnnen in ZiPMe vorgenommen
- werden:
-
- Γûá Dateien in Archive einpacken
- Γûá Dateien aus Archiven auspacken
- ■ Dateien in Archiven lФschen
- Γûá Dateien in Archiven anschauen
-
- Zu jedem MenБpunkt bzw. Dialog gibt es einen Hilfetext, der durch DrБcken des
- Hilfe-Buttons oder einfach der Taste F1 angefordert wird.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2. Multithreading ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Multithreading heiсt, das in einem Programm mehrere Prozesse quasi zeitgleich
- ablaufen. Dies hat den Vorteil, das der Benutzer weniger Wartezeiten in Kauf
- nehmen muс. Das Ein- und Auspacken der Archive findet jeweils in einem von
- einem Thread kontrollierten Prozeс statt. Dadurch kann der Benutzer wДhrend des
- Ein- oder Auspackens eines umfangreichen Archivs oder wДhrend des LФschens in
- einem Archiv bereits das nДchste Archiv Фffnen oder ein neues Archiv erstellen
- und in diesem einen weiteren Ein- oder Auspackvorgang starten oder dort Dateien
- anschauen. Um Kollisionen zu vermeiden, kann aber kein zweiter LФschvorgang
- gestartet werden, MenБpunkt und Button zum LФschen sind gesperrt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3. Schriftartauswahl ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die Schriftarten der Listbox, der Statuszeile und des Textfeldes im Dialog
- Anschauen. kФnnen Бber die Schriftartpalette der WPS ausgewДhlt werden. Щffnen
- Sie die Schriftartpalette im Ordner Systemkonfiguration. WДhlen Sie die
- gewБnschte Schriftart aus und ziehen Sie sie mit gedrБckter rechter Maustaste
- auf die Statuszeile, die Listbox, oder auf das Textfeld im Dialog Anschauen. Es
- kann dabei fБr jedes der genannten Objekte eine andere Schriftart ausgewДhlt
- werden. Sie kФnnen die gemachten Einstellungen dann im Dialog Einstellungen
- sichern abspeichern, indem Sie dort den Button Sichern drБcken.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 4. Drag & Drop ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit Hilfe von Drag & Drop kann das Щffnen von Archiven und das Einpacken von
- Dateien in ein Archiv vereinfacht werden. Sie kФnnen ein Archiv Фffnen, indem
- Sie sie in einem Laufwerksobjekt der WPS ein Archiv markieren und dann mit der
- gedrБckten rechten Maustaste auf die Listbox von ZiPMe ziehen und dort die
- rechte Maustaste loslassen. Es wird nur eine einzelne Datei akzeptiert, die die
- Endung ".zip" haben muс. Zum Einpacken markieren Sie eine oder mehrere Dateien
- in einem Laufwerksobjekt und ziehen Sie diese wie oben beschieben auf die
- Listbox, diesmal aber mit gleichzeitig gedrБckter Strg-Taste. Sie gelangen dann
- in den Dialog Einpacken, in dem dann alle zum Einpacken markierten Dateien
- eingetragen sind. Ist zu diesem Zeitpunkt kein Archiv geФffnet, werden Sie
- zuvor im Dialog Neu zum Erzeugen eines neuen Archivs aufgefordert.
-
-
- ═══ 5. Datei MenБ ═══
-
- Das Datei MenБ enthДlt die folgenden EintrДge:
-
- Neu
- Hier kann der Name eines neu anzulegenden Archives eingegeben werden.
- Щffnen
- Hier kann ein bestehendes Archiv geФffnet werden.
- Schlieсen
- Hier kann das aktuelle Archiv geschlossen werden.
- Status sichern
- Hier kФnnen die aktuelle FenstergrФсe und -position sowie die Schriftarten
- gesichert werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6. Neu ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog wird ein neues Archiv erzeugt. Dazu wird einfach der Dateiname
- des neuen Archivs in das Eingabefeld eingegeben. Soll das neue Archiv nicht im
- aktuellen Verzeichnis gespeichert werden, kann eine komplette Pfadangabe mit
- Laufwerk und Verzeichnis angegeben werden. Ist die angegebene Datei schon
- vorhanden, wird gefragt, ob sie Бberschrieben werden soll. Wird diese Frage mit
- Ja beantwortet, wird die vorhandene Datei sofort gelФscht. Ist der angegebene
- Pfad nicht vorhanden, wird gefragt, ob die Verzeichnisse angelegt werden
- sollen.
-
-
- ═══ 7. Щffnen ═══
-
- In diesem Dialog wird die zu bearbeitende Datei ausgewДhlt.
-
- Dateiname Фffnen
- Hier steht zunДchst das Suchmuster, mit dem die Dateien gefunden werden
- sollen. Wird eine Datei ausgewДhlt, steht hier der komplette Dateiname. Es
- kann auch direkt eine Datei hier eingegeben werden, die dann, falls
- vorhanden, geФffnet wird.
- Dateityp
- Hier kann aus einer Auswahl ein Dateityp ausgewДhlt werden. Es kФnnen dann
- nur Dateien ausgewДhlt werden, die dem ausgewДhlten Dateityp entsprechen.
- Diese Funktion wird zur Zeit nicht unterstБtzt.
- Laufwerk
- Hier kann das Laufwerk ausgewДhlt werden, dessen Inhaltsverzeichnis
- angezeigt wird.
- Datei
- Hier wird die Datei ausgewДhlt. Ist diese Listbox aktiv, kann der
- Anfangsbuchstabe des Archives zum schnellen Finden gedrБckt werden. Der
- Cursor steht dann auf der ersten Datei, die mit diesem Buchstaben beginnt.
- Verzeichnis
- Hier kann das Verzeichnis ausgewДhlt werden, aus dem die Datei ausgewДhlt
- werden soll.
-
-
- ═══ 8. Schlieсen ═══
-
- Mit Auswahl dieses MenБpunktes wird das aktuelle Archiv geschlossen. Der
- Archivname verschwindet aus der Titelleiste, die Listbox wird geleert. Um
- weiterarbeiten zu kФnnen, muс ein neues Archiv erzeugt werden oder ein
- vorhandenes geФffnet werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9. Einstellungen sichern ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit Auswahl dieses MenБpunktes gelangen Sie in einen Dialog, in dem Sie die
- Standardeinstellungen fБr die Dialoge Einpacken und Auspacken einstellen
- kФnnen. Diese Einstellungen werden dann zusammen mit der aktuellen Position und
- GrФсe des ZiPMe-Fensters sowie den aktuellen Schriftarten der Statuszeile, der
- Listbox und des Textfeldes im Dialog Anschauen in der Datei zipme.ini
- gesichert. Wird diese Datei gelФscht, startet ZiPMe beim nДchsten Mal mit den
- Standardwerten.
-
-
- ═══ 10. Editieren MenБ ═══
-
- Das Editieren MenБ enthДlt folgende EintrДge:
-
- Einpacken
- Hier werden Dateien ausgewДhlt, die in das aktuelle Archiv gepackt werden
- sollen.
- Auspacken
- Hier wird ausgewДhlt, welche Dateien des aktuellen Archivs wohin ausgepackt
- werden.
- LФschen
- Hier werden die markierten Dateien des aktuellen Archivs gelФscht.
- Anschauen
- Hier kann man sich die markierten Dateien des aktuellem Archivs anschauen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11. Einpacken ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog werden die einzupackenden Dateien ausgewДhlt und die Art des
- Einpackens angegeben. Der MenБpunkt ist nur aktiv, wenn ein Archiv geФffnet
- oder erzeugt wurde. WДhrend des Einpackens kann weitergearbeitet werden, das
- Ende des Einpackvorgangs wird durch eine Messagebox angezeigt.
-
- Dateien
- Hier kФnnen Dateien mit ihren Pfaden angegeben werden, die eingepackt
- werden sollen. Es kФnnen auch Joker benutzt werden, wie z.B. *.exe oder
- os2??.dll. Die verschiedenen Angaben mБssen durch mindestens ein
- Leerzeichen getrennt werden. Der Button Einpacken wird nur aktiv, wenn
- mindesten eine Dateiangabe in diesem Feld steht.
- Dateiauswahl
- Bei BetДtigung dieses Buttons erscheint die gleiche Dialogbox wie beim
- MenБpunkt Щffnen. Hier kФnnen die Dateien komfortabel aus den verschiedenen
- Verzeichnissen ausgewДhlt werden. Im Gegensatz zum normalen Щffnen-Dialog
- kФnnen hier mehrere Dateien auf einmal ausgewДhlt werden. Die ausgewДhlten
- Dateinamen werden automatisch in das Feld Dateien Бbertragen. Dieses Feld
- hat eine maximale LДnge von 5000 Zeichen. Wird diese Grenze bei der
- Dateiauswahl Бberschritten, so erscheint eine Fehlermeldung, daс nur
- soviele Dateien wie mФglich in die Liste aufgenommen wurden.
- Einpackmodus
- Hier wird die Art des Einpackens angegeben. Mit alle werden alle
- angegebenen Dateien eingepackt. Ist die Datei in dem Archiv schon
- vorhanden, wird sie Бberschrieben. Mit Auswahl von nur geДnderte werden nur
- Dateien in das Archiv gepackt, die schon im Archiv vorhanden sind, aber
- verДndert wurden. Bei Angabe von nur geДnderte oder neue werden nur Dateien
- in das Archiv gepackt, die vorhanden und verДndert sind oder die noch nicht
- im Archiv vorhanden sind. Wird Originaldateien lФschen angegeben, werden
- die Dateien, die in das Archiv gepackt werden, von der Platte gelФscht.
- Wird PKZIP Zip-Dateien simulieren aktiviert, werden die Dateien in einem
- Format komprimiert, in dem sie auch von PKZip bzw. PKUnzip gelesen und
- ausgepackt werden kФnnen.
- Verzeichnisse
- Wird Unterverzeichnisse mit einpacken angewДhlt, so werden auch die Dateien
- und Unterverzeichnisse eingepackt, die in der Verzeichnishierachie
- unterhalb der Dateiangabe liegen. Wird z.B. \os2\* angegeben, dann wird
- auch \os2\dll\* mit eingepackt. Wird Pfadnamen nicht hinzufБgen angegeben,
- so wird die Verzeichnisstruktur, in denen die einzupackenden Dateien
- liegen, nicht mitgesichert.
- Kompression
- Hier kann Бber einen Schieberegler die Kompressionsrate eingestellt werden.
- Ein niedriger Wert bedeutet geringe Kompression und schnelle Verarbeitung,
- bei einem hohen Wert ist die Kompression stДrker, das Einpacken dauert aber
- auch lДnger.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 12. Auspacken ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog wird angegeben, welche Dateien des aktuellen Archivs wohin
- ausgepackt werden. Dieser MenБpunkt ist nur aktiv, wenn ein Archiv geФffnet
- oder erzeugt wurde, in dem sich mindestens eine Datei befindet. WДhrend des
- Auspackens kann weitergearbeitet werden, das Ende des Auspackvergangs wird aber
- nicht angezeigt.
-
- Ziel
- Hier wird angegeben, auf welches Laufwerk in welches Verzeichnis die
- Dateien ausgepackt werden sollen. Wird nach angewДhlt, kann in das
- nebenstehende Eingabefeld eine Laufwerks- und Verzeichnisangabe eingegeben
- werden. Ist die angegebene Verzeichnisstruktur nicht vorhanden, wird sie
- automatisch erzeugt. Es sollte beachtet werden, das eine im Archiv
- gespeicherte Verzeichnisstruktur zusДtzlich dort angelegt wird, falls
- Pfadnamen nicht benutzen nicht aktiviert wird. Wird im Eingabefeld keine
- Angabe gemacht, werden die Dateien in das aktuelle Arbeitsverzeichnis
- ausgepackt. Wird Verzeichnis mit Archivnamen erstellen angewДhlt, wird im
- aktuellen Arbeitsvreichnis ein Verzeichnis mit dem Namen des Archivs
- angelegt, in das die Dateien ausgepackt werden.
- Dateien
- Hier wird angegeben, welche Dateien ausgepackt werden. Mit alle werden alle
- Dateien des Archivs ausgepackt. Auswahl ist nur aktiv, wenn vorher Dateien
- des Archivs markiert wurden. Es werden dann nur die markierten Dateien
- ausgepackt. Wird Dateien angewДhlt, kФnnen im nebenstehenden Eingabefeld
- einzelne durch mindestens ein Leerzeichen getrennte Dateien oder auch Joker
- wie z.B. *.exe oder os2??.dll angegeben werden, die dann ausgepackt werden.
- ZusДtzlich kann mit nur verДnderte angegeben werden, ob nur die Dateien
- ausgepackt werden sollen, die schon vorhanden sind und verДndert wurden,
- oder mit nur verДnderte oder neue, ob nur Dateien ausgepackt werden sollen,
- die schon vorhanden sind und verДndert wurden oder die noch nicht vorhanden
- sind.
- Ъberschreiben
- Hier kann mit immer oder nie angegeben werden, ob schon vorhandene Dateien
- Бberschrieben werden kФnnen oder nicht. Diese Angabe hat Vorrang vor allen
- anderen. Wird nie angewДhlt, so ist z.B. die Auswahl von nur verДnderte
- sinnlos, da verДnderte Dateien nicht Бberschrieben werden kФnnen.
-
-
- ═══ 13. LФschen ═══
-
- Mit Auswahl dieses MenБpunktes werden alle markierten Dateien des aktuellen
- Archivs gelФscht, wenn die vorherige Sicherheitsabfrage mit Ja beantwortet
- wird. Dieser MenБpunkt ist nur aktiv, wenn ein Archiv geФffnet oder erzeugt
- wurde, in dem mindestens eine Datei markiert ist. WДhrend des LФschens kann
- weitergearbeitet werden, es kann aber kein zweiter LФschvorgang gestartet
- werden. Das Ende des LФschvorgangs wird durch eine Messagebox angezeigt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 14. Anschauen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit Auswahl dieses MenБpunktes wird ein Dialog geФffnet, in dem die oberste
- markierte Datei angezeigt wird. Wurde mehr als eine Datei markiert, ist der
- Button nДchste Datei aktiviert und man kann durch DrБcken auf diesen die
- nДchste markierte Datei anschauen. Innerhalb des Textfensters kann man mit
- Hilfe der Maus oder der Cursortasten Textabschnitte markieren und mit Hilfe des
- Buttons Clipboard ins Clipboard kopieren. Mit dem Button OK wird der Dialog
- beendet. Dieser MenБpunkt ist nur aktiv, wenn ein Archiv geФffnet oder erzeugt
- wurde, in dem mindestens eine Datei markiert ist.
-
-
- ═══ 15. Markieren MenБ ═══
-
- Das Markieren MenБ enthДlt folgende EintrДge:
-
- Alle Markieren
- Hier werden alle Dateien des aktuellen Archivs markiert.
- Auswahl markieren
- Hier werden alle Dateien des aktuellen Archivs markiert, die die angegebene
- Zeichenfolge enthalten.
- Alle entmarkieren
- Hier wird die Markierung aller markierten Dateien des aktuellen Archivs
- rБckgДngig gemacht.
- Auswahl entmarkieren
- Hier wird die Markierung aller markierten Dateien des aktuellen Archivs,
- die die angegebene Zeichenfolge enthalten, rБckgangig gemacht.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 16. Alle markieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit Auswahl dieses MenБpunktes werden alle Dateien des aktuellen Archivs
- markiert und kФnnen dann ausgepackt, gelФscht oder angeschaut werden. Dieser
- MenБpunkt ist nur aktiv, wenn ein Archiv geФffnet oder erzeugt wurde, das
- mindestens eine Datei enthДlt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 17. Auswahl markieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog kann eine Zeichenfolge angegeben werden. Es werden dann alle
- Dateien des aktuellen Archivs markiert, deren Listboxeintrag diese Zeichenfolge
- enthДlt, also Datum, Uhrzeit, GrФсe oder Dateiname, wobei die Groс- und
- Kleinschreibung nicht beachtet wird. Bei Angabe von z.B. "meintext" wird auch
- "MeinText" markiert. Dieser MenБpunkt ist nur aktiv, wenn ein Archiv geФffnet
- oder erzeugt wurde, das mindestens eine Datei enthДlt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 18. Alle entmarkieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit Auswahl dieses MenБpunktes wird die Markierung aller Dateien des aktuellen
- Archivs, die markiert sind, entfernt. Dieser MenБpunkt ist nur aktiv, wenn ein
- Archiv geФffnet oder erzeugt wurde, das mindestens eine Datei enthДlt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 19. Auswahl entmarkieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog kann eine Zeichenfolge angegeben werden. Die Markierung aller
- Dateien, die markiert sind und deren Listboxeintrag diese Zeichenfolge enthДlt,
- also Datum, Uhrzeit, GrФсe oder Dateiname, wird entfernt. Dabei wird die Groс-
- und Kleinschreibung nicht beachtet. Bei Angabe von z.B. "meintext" wird auch
- "MeinText" entmarkiert, sofern es vorher markiert war. Dieser MenБpunkt ist nur
- aktiv, wenn ein Archiv geФffnet oder erzeugt wurde, das mindestens eine Datei
- enthДlt.
-
-
- ═══ 20. Hilfe MenБ ═══
-
- Das Hilfe MenБ enthДlt die folgenden EintrДge:
-
- Hilfeindex
- Zeigt eine Liste der verfБgbaren Hilfethemen
- Erweiterte Hilfe
- Zeigt die allgemeine Hilfeinformation von ZiPMe.
- Tastaturbelegung
- Zeigt die Tastenbelegung von ZiPMe
- Hilfe fБr Hilfe
- Zeigt Informationen Бber die Bedienung des Hilfe-Programms.
- Produktinformation
- Zeigt das Logo von ZiPMe und Informationen Бber den Autor.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 21. Hilfeindex ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hier wird eine Liste aller verfБgbaren Hilfethemen von ZiPMe in alphabetischer
- Reihenfolge aufgelistet. In dieser Liste kann man den Hilfetext des gewБnschten
- Themas durch einfaches anklicken anfordern.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 22. Erweiterte Hilfe ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die erweiterte Hilfe zeigt eine KurzeinfБhrung in das Programm ZiPMe an. Hier
- wird kurz erklДrt, was man mit dem Programm machen kann und wie man es bedient.
- Dazu gibt es Verweise auf weitere Hilfethemen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 23. Tastaturbelegung ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hier wird die komplette Tastaturbelegung im Programm ZiPMe angezeigt. Dies sind
- in erster Linie sogenannte "Hot-keys", mit denen man Programmfunktionen mit
- einem Tastendruck aktivieren kann, ohne sich durch das MenБ hangeln zu mБssen.
-
-
- ═══ 24. Hilfe fБr Hilfe ═══
-
- Hier werden vom Betriebssystem Informationen bereit gestellt, wie man das
- Hilfesystem von OS/2 benutzt. Es wird erklДrt, wie man Hilfe zu einem
- bestimmten Thema erhДlt, wie man nach Stichworten sucht, usw. Die Hilfe stammt
- von OS/2 und ist unabhДngig von ZiPMe.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 25. Produktinformation ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hier werden allgemeine Informationen Бber ZiPMe gegeben. Es werden das Icon,
- die Versionsnummer und die vollstДndige Anschrift des Autors angegeben. An
- diese Adresse sind Anfragen, Kritik und WБnsche fБr die nДchste Version von
- ZiPMe zu richten.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 26. Button-Leiste ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Zuordnung der Buttons der Button-Leiste zu den MenБpunkten:
-
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Neu.
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Щffnen.
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Schlieсen.
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Einpacken.
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Auspacken.
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes LФschen.
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Anschauen.
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Alle markieren.
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Auswahl markieren.
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Alle entmarkieren.
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Auswahl entmarkieren.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 27. Funktionstastenbelegung in ZiPMe ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Folgende Funktionstasten sind bei ZiPMe belegt:
-
- F1
- Kontextsensitive Hilfe zu dem gerade angewДhlten MenБpunkt oder Dialog.
- F2
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Schlieсen.
- F3
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Щffnen.
- F4
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Neu.
- F5
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Einpacken.
- F6
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Auspacken.
- F7
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes LФschen.
- F8
- Entspricht der Auswahl des MenБpunktes Anschauen.
- Alt-F4
- Beendet das Programm.
- Alt-F5
- Macht aus der minimierten Icon-Darstellung wieder das normale Fenster.
- Diese Tastenkombination ist nur aktiviert, wenn das Fenster minimiert
- wurde.
- Alt-F7
- Nach BetДtigung dieser Tastenkombination kann das Fenster mit den
- Cursortasten oder der Maus verschoben werden und mit DrБcken der
- ENTER-Taste oder des linken Mausknopfes an der neuen Position fixiert
- werden.
- Alt-F8
- Nach BetДtigung dieser Tastenkombination kann die GrФсe des Fensters mit
- den Cursortasten oder der Maus verДndert werden und mit DrБcken der
- ENTER-Taste oder des linken Mausknopfes fixiert werden.
- Alt-F9
- Hiermit wird das Fenster minimiert und als Icon auf der OberflДche
- dargestellt.
- Alt-F10
- Hiermit wird das Fenster so groс gemacht, daс es den gesamten Bildschirm
- ausfБllt.
- Strg-Esc
- Hiermit wird die Fensterliste des Betriebssystems aufgerufen. In der Liste
- kann man von ZiPMe zu einem anderen Fenster wechseln.
-